Lesung in Gedenken an Gudrun Pausewang

Am 3. März 2023 wäre Gudrun Pausewang 95 Jahre alt geworden. In guter Tradition haben wir auch in diesem Jahr wieder eine Lesung für die Kinder in Gedenken an die Namensgeberin unserer Schule veranstaltet. Es las Pfarrer Heinrich Meyer a.D.  in zwei Einheiten für die Klassen 1 und 2 sowie für die Klassen 3 und 4.

Für die jüngeren Kinder stand „Der Großvater im Bollerwagen“ im Mittelpunkt der Lesung. Die Geschichte erzählt von einem lebensmüde gewordenen sehr alten Mann, der auf seinem Weg zum Berggipfel wieder neuen Mut und Lust am Leben durch die Begegnung mit Kindern gewinnt.

Die älteren Schülerinnen und Schüler hörten Auszüge aus dem beliebten, witzig skurrilen Kinderbuch „Wer hat Angst vor Räuber Grapsch“. Zwei Meter groß ist der Räuber, mit seinem struppigen Bart sieht er zum Fürchten aus. Er ist nicht klug, aber sehr stark. Mit seiner kleinen Frau Olli erlebt er spannende und lustige Abenteuer.

Mit seinem sehr eindrucksvoll betonten Vortrag gelang es Heinrich Meyer, die Kinder in den Bann der phantasievollen Geschichten zu ziehen und regte damit einige Schülerinnen und Schüler an, sich für weitere Werke der Schriftstellerin zu interessieren.

Vorlesung zu Ehren Gudrun Pausewang

Ein Bericht von Kindern der Klasse 4

Am 03.03.2022 wurde von Elvira Waldeck das Buch „der Spinatvampir“ von Gudrun Pausewang vorgelesen.

Bevor wir etwas über den Inhalt des Buches erzählen, geben wir ein paar Informationen über Gudrun Pausewang.

Gudrun Pausewang hat 100 Bücher geschrieben, für kleine Kinder bis Jugendliche. Am 03.03.2022 wäre sie 94 Jahre alt geworden. Sie ist in Tschechien geboren, als älteste von 5 Geschwistern. Dort hat ihre Familie ein Grundstück gekauft. „Die Rosinkawiese.“ Aber dann ist sie nach Deutschland geflüchtet.

Jetzt erzählen wir euch aber über den Inhalt des Buches. In diesem Buch geht es um einen Vampir. Der kleine Vampir isst weder Babyvampirnahrung noch Schweineblut. Das, was Vampire nie essen würden schmeckt ihm „SPINAT!“ Basil so heißt der kleine Spinatvampir. Für den kleinen Basil wird ein Kindermädchen eingestellt, sie heißt Olga und ist ein Mensch. Olga ist vor allem eine sehr gute Köchin, Basil hat sich das Kochen bei ihr abgeschaut. Auch Basil kann jetzt sehr gut kochen. Basil kann auch Blut spenden. Die Eltern gehen mit der ganzen Familie in ein Restaurant und beschließen dort…? Ab hier verraten wir nicht`s mehr.

Viel Spaß beim weiterlesen wünschen

Lena und Hanna

Lesung zum 94. Geburtstag von Gudrun Pausewang

Am 03. März 2022 wäre Gudrun Pausewang 94 Jahre alt geworden. Zu ihren Ehren las Frau Elvira Waldeck aus dem Werk der Schriftstellerin für die Kinder unserer Schule.

Elvira Waldeck liest

„Wer hat Angst vor Räuber Grapsch?“ war die ausgewählte Lektüre für die Klassen 1 und 2. Die Kinder hörten gespannt zu, wie der vermeintlich gefährliche Räuber seine kleine sommersprossige Frau Olli kennen und lieben lernt, so dass sie sich schließlich freiwillig von ihm in seine Höhle entführen lässt.

Für die Klassen 3 und 4 stand „Der Spinat Vampir“ auf dem Programm, eine humorvolle, gruselig schöne Geschichte vom Anderssein.

Elvira Waldeck las gut betont und ausdrucksstark und erweckte dadurch die Leselust des ein oder anderen Kindes.

Heike Diez

3. Klassen bei Lesung in Lauterbach

Am Mittwoch, dem 27.10.21 fuhren die Kinder der Klassen 3a und 3b zu einer Autorenlesung von Ulf Blanck.

Als erstes liefen wir zur Bushaltestelle und warteten auf den Bus nach Lauterbach. Von der Bushaltestelle liefen wir zum Spielplatz, weil wir noch etwas Zeit hatten, und frühstückten. Dann liefen wir zur Lauterbacher Stadtbücherei und warteten gespannt darauf, dass uns Ulf Blanck aus seinem neuen Buch vorliest.

Mit uns zusammen bekamen Kinder aus der Eichbergschule in Lauterbach erklärt, um was es in den „Rick Nautilus“-Geschichten geht. Der Autor lebt nämlich in Hamburg, segelt und taucht gerne. Deshalb wollte er gerne mal etwas über das Meer schreiben, weil die Tiefsee noch lange nicht so gut erforscht ist wie der Weltraum.

Endlich begann er, die Geschichte „Rick Nautilus – SOS aus der Tiefe“ vorzulesen. Uns allen hat die Lesung super gefallen. Herr Blanck hat zwischendurch Fragen gestellt und Sachen rund um die Geschichte erklärt.

Er hatte einen Anker, ein Netz, Muscheln, eine Schatzkiste und eine Flaschenpost dabei. Auf dem Zettel stand SOS! So haben wir uns ein bisschen wie auf einer Reise in die Tiefsee gefühlt.

Nach der Lesung konnten wir bei Frau Becker von der Bücherei „Lesezeichen“ Bücher von Ulf Blanck kaufen und sie beim Autoren auch gleich signieren lassen. Vielen Dank!

Auf dem Rückweg haben wir an der Bushaltestelle allen Autos und Lastwagen gewunken. Manchmal haben sie dann gehupt. Das war ein Spaß! Wir haben uns fest vorgenommen, möglichst bald wieder in die Stadtbücherei zu fahren!

Geschrieben von Mia, Nina, Junus-Liam, Jessica und Jonathan

Lesefreude zum 3. März

Am 3. März ist der Geburtstag unserer Namensgeberin, Gudrun Pausewang. Sie wäre in diesem Jahr 92 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass fand eine Lesung für die Kinder der Schule statt.

Die Klassen 1 und 2 hörten die Geschichte von der „Koselmühle“, die Klassen 3 und 4 erfreuten sich an den Abenteuern vom „Großvater im Bollerwagen“, einer heiter-tiefsinnigen Geschichte über einen alten, lebensmüden Mann, der seine Lebensfreude durch Begegnungen mit jungen Menschen zurückgewinnt.

Die Lesung wurde von Annemarie Günkel in der Aula gestaltet. Auch zwei Schülerinnen der vierten Klassen, Lena und Lorena, haben vorgelesen.

Heike Dietz