Abschlussessen in der Aula

Zum Abschluss des Themas „Ernährung“ bereiteten die Kinder der Klasse 1b in der Küche ein gemeinsames Essen mit kalten und warmen Speisen zu. Eine Gruppe richtete einen „bunten Nudelsalat“ an:

Eine weitere Gruppe kochte für das Essen „knusprige Backofenkartoffeln“ mit frischen Kräutern:

Die dritte Gruppe bereitete einen „fruchtigen Möhrensalat“ mit frischen Äpfeln zu:

Die letzte Gruppe mischte einen „Quark-Schmand-Kräuter-Dip“ für die Kartoffeln:

Danach wurde in der Aula eine festliche Tafel gedeckt. Dies hatte die Kinder bereits am Vortag in der Klasse geübt.

Gemeinsam genossen sie mit den Müttern und Großmüttern, die mit viel Engagement das Kochen unterstützten, das hervorragende Essen.

„Lustige Brotgesichter“ und „Knabbergemüse“

Bereits seit einer Woche beschäftigt sich die Klasse 1b mit dem Thema Ernährung. Zuerst probierten die Kinder in der letzten Woche verschiedene Obst- und Gemüsesorten, testeten Milchprodukte und lernten verschiedene Gartenkräuter kennen.

Am Freitag der vergangenen Woche wurde dann in der Küche Mehl gemahlen. Zuerst mit Steinen, dann mit einer Handmühle und letztendlich mit einer elektrischen Mühle. Aus diesem Mehl bereiteten die Kinder Gerstenplätzchen mit Kräuterschmand und Brötchen zu.

Heute entwarfen sie in der Küche „Lustige Brotgesichter“ aus Vollkornbrot, Frischkäse oder Butter und jeder Menge rohem Gemüse. Dazu gab es auch noch „Knabbergemüse“ mit Kräuterschmand.

Guten Appetit!

Sogar für eine passende und frühlingshafte Tischdekoration hatte eine Mutter gesorgt. Dank dem Einsatz vieler Mütter ist der praktische Teil des Themas mit der ersten Klasse überhaupt erst möglich geworden.