Das „Wunder“ Wiese durften wir, die 2. Klasse, mit Frau Doeren und ihrem Praktikanten Ilian vom Ausbildungszentrum für Natur- und Umweltbildung des Vogelsbergkreises (AZN) im Vogelschutzgehölz erleben. Nach einer kurzen Einführung in unser Thema „Wiese“, „schwärmten“ wir auf dem Gelände aus. Zunächst galt es, Pflanzen zu suchen. Diese sortierten wir auf kleinen Decken nach Farben. Das Ergebnis war reichhaltig: Steinbrech, Wiesenkerbel, Löwenzahn, Hirtentäschelkraut, Gänseblümchen, Taubnessel, Wicke, Sauerampfer, Giersch, Hahnenfuß, Vergissmeinnicht, Brennnessel und Klettenlabkraut. Als Erinnerung erstellte sich jeder von uns aus diesen Pflanzen ein Wiesenbild.
Ruhe und Geduld benötigten wir bei unserem zweiten Auftrag. Nun durften wir Tiere mit einer Becherlupe einsammeln. Dies war mühsam und anstrengend, da man geduldig warten musste ! Manchem gelang es sogar, Fliegen, Falter und Schwebwespen einzufangen. Reichlich gab es Spinnen und Ameisen.
Am Ende wusste außerdem jeder von uns :
- Spinnentiere haben acht Beine – Insekten (größte Tiergruppe) haben sechs Beine;
- die Brennnessel ist eine wichtige Futterpflanze für den Schmetterling, streicht man ihre Blätter von der Unterseite nach oben, brennt sie nicht;
- wir lassen keinen Müll liegen, da Tiere daran sterben können !!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.