Fußball  – „Fieber“ in der Gudrun-Pausewang-Schule

       Erneut war der Mittwoch vor den Osterferien ein besonderer Tag, denn wir führten unser zweites Fußballturnier durch.

Wie letztes Jahr hieß es für uns: Anpfiff – Spiel und Spaß – wir sind ein Team! Zunächst erkämpften sich gemischte Mannschaften aus dem 1. und 2. Schuljahr zwei Sieger für das Endspiel und im Anschluss aus dem 3. und 4. Schuljahr. Unterstützt wurden wir wieder von einem erfahrenen Trainer, Herrn Brenneis, und Eltern als Torschiedsrichter. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung !Die Spiele wurden kräftig von den Kindern angefeuert und die Spieler bewiesen stets fairen Kampfgeist. Leider konnten einige Kinder krankheitsbedingt nicht mitspielen.

Führte das Fußball-Fieber zu echtem Fieber? Wir freuen uns auf jeden Fall auf das nächste Turnier!

Sonnenfinsternis am Freitag, 20. März 2015

DIE SONNENFINSTERNIS AM 20.03.2015 IM ÜBERBLICK

Die SoFi am 20.03.2015 beginnt im Nordatlantik etwa 700 Kilometer südlich der grönländischen Südküste. Der Kernschatten zieht nun nach Nordosten und verfehlt Ostisland nur um etwa 70 Kilometer, überquert aber die Färöer-Inseln. Auf der Inselgruppe schwankt die Dauer zwischen 1 Minute 05 Sekunden im Süden und 2 Minuten 21 Sekunden im Norden. In der Hauptstadt Tórshavn, die in großen Teilen des Stadtgebietes gute Beobachtungsmöglichkeiten bietet, sind es 2 Minuten 00 Sekunden, wobei die Sonne knapp 20 Grad über dem Horizont steht.
Der Finsternispfad zieht nun weiter Richtung Norden, wobei die maximale Totalitätsdauer von 2 Minuten 47 Sekunden erreicht wird. Bevor der Kernschatten nur 70 Kilometer vom Nordpol entfernt die Erde verlässt, überquert er noch den norwegischen Svalbard-Archipel. Longyearbyen, der Hauptort dieser arktischen Inselgruppe, liegt fast auf der Zentrallinie. Die Dauer der totalen Phase beträgt hier bei einer Sonnenhöhe von rund 11 Grad 2 Minuten 27 Sekunden.

Achtung:

DENKEN SIE BEIM BEOBACHTEN EINER SOFI BITTE VOR ALLEM AN IHRE AUGEN:
– Schauen sie niemals ohne geigneten Augenschutz (zertifizierte Spezial-Schutzbrille) in die Sonne – schwere Augenschäden bis hin zur Erblindung können die Folge sein!
– Verwenden Sie für optische Geräte niemals Okularfilter. Sicher sind nur spezielle Objektivfilter zur Sonnenbeobachtung, die Sie im Fachhandel erhalten!
– Lassen Sie niemals optische Geräte ohne Aufsicht herumstehen – Kinder (und auch viele Erwachsene) sind neugierig und unvorsichtig. Ein Blick durch ein Fernglas oder ein Teleskop ohne geeigneten Filter auf die Sonne führt u.U. in Sekundenbruchteilen zur Zerstörung des Auges!
– Wenn Sie als Finsternis-Tourist irgendwo auf dieser Welt unterwegs sind, bedenken sie, dass auch viele Einheimische, darunter zahlreiche Kinder, die SoFi beobachten werden. Auch in entwickelten Ländern wie den Färöern oder Deutschland hat nicht jeder eine SoFi-Brillen“ griffbereit. Versuchen Sie deshalb den Leuten zu erklären, wie das Ereignis sicher zu beobachten ist. Vielleicht basteln Sie eine einfache Lochkamera – Kinder werden ihre Freude an dem Bild der Sonnensichel haben!
– Eine Partielle oder Ringförmige Sonnenfinsternis darf in keiner Phase ohne Augenschutz beobachtet werden!
– Wenn die Sonne total verfinstert ist, d.h. nach dem Diamantring-Effekt, kann die Korona völlig gefahrlos mit bloßem Auge beobachtet werden, solange bis der Diamantring erneut erscheint.

Quelle Text und Bild: http://www.sofi2015.de