Elternbrief des Hessischen Kultusministers Prof. Dr. R. Alexander Lorz zum Schuljahr 2020/21

Liebe Eltern,

auch in diesem Jahr informiert Sie der Hessische Kultusminister Herr Prof. Dr. R. Alexander Lorz in einem Elternbrief über die wichtigsten organisatorischen Punkte zum Schuljahresstart und stellt Ihnen einige Neuerungen und Schwerpunkte in der hessischen Bildungspolitik vor. Wir leiten dieses Schreiben hiermit an Sie weiter.

Schulstart am 17.08.2020

Liebe Eltern,

am Montag, dem 17.08.2020 beginnt für Ihre Kinder das neue Schuljahr. In Zeiten von Corona bedeutet dies, dass wir uns auf neue, der aktuellen Situation angepasste Hygieneregeln einstellen müssen:

Welche Regeln gelten im Klassenraum und in der Sporthalle?

Hier hat sich nichts geändert, Ihr Kind muss während des Unterrichts keine Maske tragen. Es gelten die jeweiligen Hygieneregeln.

Welche Regeln gelten zu Schulbeginn?

Wenn Ihr Kind in der Schule ankommt, muss es mit Maske in den Klassenraum gehen. Erst hier darf es die Maske abnehmen.

Was ist mit den großen Pausen?

Alle Klassen haben einen festen Platz, an dem sie sich während der Hofpausen aufhalten dürfen. Die Lehrkraft begleitet die Kinder zu Beginn der Pause dorthin. Es gibt weiterhin für jede Klasse einen Platz, an dem sie sich nach den Pausen aufstellen. Hier wird die Klasse nach der Hofpause von einer Lehrkraft abgeholt und in den Klassenraum begleitet.

Welche Regeln gelten außerhalb des Klassenraums?

Für alle Wege außerhalb des Klassenraums muss Ihr Kind jetzt eine Maske tragen.

Wann darf ein Kind nicht in die Schule kommen?

  1. wenn es eindeutig krank ist (wie vor der Corona-Pandemie auch)
  2. bei Fieber (ab 38°C)
  3. bei trockenem Husten ohne Auswurf, der nicht durch chronische Erkrankungen wie z.B. Asthma verursacht wird
  4. Störung des Geruchs- oder Geschmacksinns (nicht als Begleiterscheinung eines Schnupfens)

Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Schreiben des Kultusministers „Besuch von Kindertagesstätten, Horten und Schulen in Hessen in der COVID-19-Pandemie“ sowie den Hinweisen zum Thema „Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern […] in der Schule„.