Nichts mehr verpassen – Homepage abonnieren!

Liebe Eltern,

wir als Schule verlassen uns bei wichtigen Mitteilungen darauf, dass Sie unsere Mitteilungen über IServ und auf der Homepage lesen. Hierzu habe ich einen Tipp für Sie. Er sorgt dafür, dass Sie nichts mehr verpassen und außerdem Zeit sparen.

Homepage: E-Mail-Benachrichtigung abonnieren

Ganz unten rechts auf dieser Seite finden sie die Schaltfläche „Abonnieren“. Wenn Sie darauf klicken, erscheint ein Feld, in das Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben können.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Zweck der Benachrichtigung bei neuen Beiträgen auf der Homepage verwendet – wir bezahlen den Homepage-Anbieter auch für Ihre Datensicherheit. So können Sie schnell entscheiden, ob Sie ein neuer Beitrag interessiert und müssen nicht mehr regelmäßig auf der Homepage nachsehen, ob es etwas Neues gibt.

Eine Benachrichtigung sieht dann in Ihrem Posteingang zum Beispiel so aus:

Wenn Sie in der E-Mail auf die Überschrift klicken, kommen Sie direkt zum Beitrag auf der Homepage. Wir tracken selbstverständlich nicht, wer auf den Link in der E-Mail geklickt hat. Wir in der Schule können nach der Anmeldung nur die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich angemeldet haben und das Datum Ihrer Anmeldung sehen.

Unter jeder Benachrichtigung ist eine Schaltfläche namens Melde dich ab, die genau das macht, was draufsteht.

Letztes Jahr gab es im Durchschnitt 3 neue Beiträge im Monat. Sie müssen also nicht befürchten, dass Ihr Postfach überflutet wird.

Wir hoffen, dass dieser Tipp für Sie nützlich ist.

Beste Grüße
Holger Frommann

Digitale Elternabende: Handy unterm Weihnachtsbaum

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 18. Januar bietet das Netzwerk gegen Gewalt Hessen einen digitalen Elternabend für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer an. Dieser findet von 18:30 – 20:00 Uhr per Zoom statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird nicht aufgezeichnet.

18.01.2023 – Handy unterm Weihnachtsbaum. Was sollten Eltern dabei beachten?

Das Erstaunen war perfekt – endlich gab es zu Weihnachten das lang ersehnte erste eigene Handy. Wie Sie Ihr Kind dabei am besten begleiten, erfahren Sie beim digitalen Elternabend mit Tom Gudella von folie8 und Sascha Aschermann vom Netzwerk gegen Gewalt. Dabei geht es um Fragestellungen wie – „Welche Apps werden von Kindern genutzt?“ – „Welche Risiken bestehen und worauf muss ich als Elternteil achten?“

Hier sind der Link zu der Veranstaltung und weitere Informationen:

https://zoom.us/j/99954879865?pwd=NTM3azRCbkVYazdtN0NEYmo5T1VIQT09

Meeting-ID: 999 5487 9865
Kenncode: 562661

Wir freuen uns über das rege Interesse an dieser Veranstaltung. Damit die Leitung stabil bleibt, bitten wir Sie folgende Regeln zu beachten:

  1. Nach Zugang über den Zugangslink melden Sie sich bitte mit ihren Nachnamen an.
  2. Die Kamera sollten Sie ausgeschaltet lassen. Es werden lediglich die Veranstalter zu sehen sein.  
  3. Die Mikrofone bleiben bitte ebenfalls ausgeschaltet.
  4. Bei Wortmeldung klicken Sie bitte unten in der Menüleiste auf den Button „Teilnehmer“. Auf der rechten Seite wird nun eine Liste mit den Teilnehmern eingeblendet. Am Ende dieser Liste finden Sie wiederum mehrere Buttons. Klicken Sie auf „Hand heben“. In der Teilnehmerliste erscheint nun eine kleine blaue Hand neben Ihrem Namen. Ihr Videofenster wird dem Moderator ganz vorne angezeigt und er erhält einen Hinweis, dass Sie sich melden. Der Moderator kann dann Ihr Audio gezielt einschalten, sollte es ausgeschaltet sein, sodass Sie sich zu Wort melden können.

Mit freundlichen Grüßen  

Tom Gudella & Sascha Aschermann

i.A.

Sascha Aschermann
Polizeipräsidium Nordhessen
HSG E4 – Prävention
E 43 –Netzwerk Gegen Gewalt-
Geschäftsführer

Grüner Weg 33
34117 Kassel
Fon:0561-910-1032/Fax:0611-32766-1540
sascha.aschermann@polizei.hessen.de
ngg.ppnh@polizei.hessen.de
www.netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de

Informationen zum Übergang in Klasse 5

Liebe Eltern,

da uns die Technik beim gestrigen Informationsabend zum Übergang in die 5. Klasse in Lauterbach einen Streich gespielt hat, möchten wir Ihnen das Informationsvideo an dieser Stelle nachreichen.

Bildungswege in Hessen

Sie haben heute schon per Ranzenpost Informationen von weiterführenden Schulen erhalten. Wir fassen die uns bekannten Termine hier für Sie zusammen:

Alexander-von-Humbold-Schule
Elterninformationsabend: Mittwoch, 30. November 2022, 19.30 Uhr, Aula
Informationstag: Samstag, 4. Februar 2023, von 10.00 bis 12.00 Uhr

IGS Schlitzerland
Elterninformationsabend: Mittwoch, 7. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Aula
Kennenlerntag: Samstag, 14. Januar 2023, von 9.30 bis 12.30 Uhr

Schule an der Wascherde
Tag der offenen Tür: Samstag, 26. November 2022, von 9.30 bis 12.00 Uhr

Am Wochenende war viel los auf dem Schulhof

Den Anfang machte die Erneuerung des im Laufe der Jahre durch die Sonne doch etwas verblichenen Farbkreises. Dank Edmund Krämer strahlen die Farben jetzt wieder in voller Pracht.

Restauriert von Edmund Krämer, der bereits das Original gemalt hatte: der Farbkreis

Auf die Treppe würde genau ein Hunderterfeld passen, das dachten wir uns schon lange. Jetzt haben wir die Idee endlich umgesetzt.

Der Kosel ist da! Der freche Kobold grüßt jetzt freundlich alle Besucherinnen und Besucher der Schule.

Schweres Gerät kam dann am Samstag zum Einsatz. Herr Höpp mit Sohn Marc-André und Herr Koch mit Lukas bauten bei großer Hitze unsere neue Tischtennis-Platte auf. Dabei unterstützte sie Hartmut Feick, der mit seinem Hof-Truck das Bewegen der tonnenschweren Platte übernahm.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Schulhof – Es geht bunt weiter

Liebe Eltern,

am Pfingstsamstag haben Martin Koch, Edmund Krämer und Roger Eichenauer gemeinsam mit Frau Dietz die Arbeit an der farblichen Neugestaltung des Schulhofs ein gutes Stück weiter gebracht. Die großen, bunten Flächen setzen leuchtende Akzente:

Haben Sie den Spinatvampir entdeckt? Auch hier gehen die Arbeiten demnächst weiter. Vielen Dank an die Künstlerinnen, wir sind schon gespannt auf die fertigen Bilder!

DANKE!

Unser Schulhof ist jetzt farbenfroh

Liebe Eltern,

ich danke allen Helferinnen und Helfern sehr herzlich für Ihren Einsatz auf dem Schulhof am 27. und 28. Mai. Es war eine sehr harmonische und kreative Zusammenarbeit derer, die sich beteiligt haben. Auch Kinder haben fleißig mitgeholfen und hatten großen Spaß an der Aktion. Ich freue mich über Ihren ehrenamtlichen Einsatz für unsere Kinder! Durch Engagement und Zusammenhalt lässt sich vieles bewerkstelligen. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!

Im Laufe des Jahres sind weitere Verschönerungsarbeiten vorgesehen. Für Anregungen und Ideen können Sie mich gerne ansprechen.

Mit freundlichen Grüßen
Heike Dietz

Wir haben einen Plan!

Schulhof jetzt neu gestalten – am 27. und 28. Mai

Liebe Eltern, WIR BRAUCHEN SIE!

Das Farbkonzept und die Finanzierung für die Neugestaltung unseres Schulhofs stehen, aber es ist viel zu tun. Wir brauchen Ihre tatkräftige Mithilfe für die anstehenden Arbeiten. Wir wollen nämlich die Spielgeräte, die Bänke, die Überdachung, die Rutsche und die Betonröhren auf dem Schulhof gründlich reinigen und neu streichen.

Sind Sie dabei?

Frau Dietz freut sich über eine Rückmeldung von Ihnen.

Antigen-Selbsttests ab 19. April

Liebe Eltern,

ab Montag, dem 19. April 2021 haben alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle weiteren an der Schule tätigen Personen zweimal in der Woche die Möglichkeit, sich anlasslos selbst auf das Coronavirus zu testen („Popeltest“). Viele weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Schreiben des Kultusministeriums an die Eltern:

Infobrief für Eltern zu den Selbsttests in der Schule

Wie Sie in diesem Schreiben lesen können, ist eine Einwilligungserklärung mit Zustimmung zur Datenverarbeitung nötig, damit Ihr Kind teilnehmen kann. Ohne Ihre Zustimmung kann Ihr Kind nicht an den Testungen teilnehmen. 

Falls Sie sich dafür entscheiden, dass Ihr Kind an den Testungen teilnehmen soll, geben Sie bitte die letzten beiden Seiten folgender Einwilligungserklärung am ersten Schultag nach den Ferien unterschrieben zurück.

Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung

Sie finden die letzten beiden Seiten der Erklärung morgen ausgedruckt in der Ranzenpost.

Um Ihnen einen Eindruck davon zu vermitteln, wie diese Selbsttests konkret ablaufen, möchten wir hier ein Video mit Ihnen teilen. Das Kultusministerium empfiehlt, dass Sie sich dieses Video gemeinsam mit Ihrem Kind ansehen, um Fragen Ihres Kindes vorab besprechen zu können.

Torben erklärt den Coronatest