In Kooperation mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Hessen e.V. und dem Hessischen Schwimm-Verband ermöglicht das Land im Rahmen des „Löwenstark“-Förderprogramms in Abhängigkeit der Kapazitäten der Schwimmbäder kostenfreie Kurse für acht- bis 13-jährigen Kinder, die noch nicht über das Schwimmabzeichen in Bronze („Freischwimmer“) verfügen. Interessierte Eltern und Kinder können über www.hessen-lernt-schwimmen.de die verfügbaren Schwimmkurse in ihrer Region einsehen und mit den jeweiligen Ansprechpartnern Kontakt aufnehmen.
Schlagwort: Sport
Sommerferien-Challenge
An unserer ersten Sommerferien-Challenge nahmen 25 Kinder teil. Herzlichen Glückwunsch, wir sind begeistert!
Dank des Fördervereins unserer Schule wurde jedes Kind mit einer Urkunde und einem Sachpreis belohnt. Hier eine kleine Auswahl der sportlichen Vielfalt:

















































Spiele-Tag
mit Spaß, Gemeinschaft und Fairness
Lachende Kinder zum Abschluss eines Schuljahres sind ein großartiges Geschenk. An ganz unterschiedlichen Stationen wie Sackhüpfen, Schubkarren- und Ballstaffel, Balltransport, Fahrzeugrennen und Wassertransport konnten sie ihre Koordination, Sprungkraft und Schnelligkeit immer mit Beachtung der Fairness unter Beweis stellen.
Eine „Riesen-Gaudi“ war die Erprobung im „Bubble-Ball“. Zum Abschluss gaben einzelne Kinder eine kleine Vorstellung ihres Talentes. So begeisterten sie ihre Mitschüler durch einen Spagat, „In-der-Brücke-vorwärts-laufen“ oder laufenden Handstand.




Nach dem gemeinschaftlichen Eis-Essen zum Abschluss ging jeder gut gelaunt und im Können gestärkt nach Hause.
Sporttag fällt in‘s Wasser – neuer Versuch Montag
Wegen Dauerregen können wir leider heute den geplanten Sporttag nicht durchführen.
Wir starten Montag einen neuen Versuch, der Wetterbericht verspricht da besseres Wetter.
Montag gilt also 8.20 Uhr – 12.00 Uhr Sporttag, alternativ findet zur gleichen Zeit Unterricht statt.
Spiele-Tag am 9. Juli 2021
Inliner-Tag
Am Mittwoch, den 17.03.21, war ein außergewöhnlicher Tag. Wir durften in der 4. und 5. Stunde Inliner in der Turnhalle fahren. Wir hatten alle viel Spaß!
Zuerst haben wir uns die Inliner angezogen. Dann begannen wir mit ein paar Übungen. Die Übungen waren Bremsen und richtig Hinfallen. Es war ein Parcours aufgebaut, durch den wir dann fahren mussten. Als Erstes mussten wir unter einem Seil durchfahren. Danach fuhren wir Slalom. Als Nächstes mussten wir über Stangen steigen und dann wieder Slalom fahren. Bei der letzten Station des Parcours stand eine Bank. Diese mussten wir breitbeinig bewältigen. Später durften wir frei fahren.
Es war ein sehr schöner Tag!
Hoffentlich wiederholen wir das bald!
Letizia und Sarina
Einundfünfzig Kinder erhalten Deutsches Sportabzeichen
Im Schuljahr 2018/19 erreichten 51 Kinder die Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen. Herzlichen Glückwunsch!

Jutta Eurich
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.