Die Lesemünzen-Preisverleihung

Am Freitag, dem 24.01.2020 sind wir mit Frau Günkel und Frau Dietz in die Stadtbücherei Lauterbach zur Preisverleihung gefahren.

Als erstes haben wir dort ein Buch vorgelesen bekommen. Es hieß „Pippiliotek“. Danach hat die Leiterin der Bücherei, Frau Scheuer, eine kleine Rede gehalten. Sie berichtete uns, dass durch die Münzaktion mehr Kinder als im vergangenen Jahr die Stadtbücherei besucht haben. Herr Vollmöller, unser Bürgermeister, war natürlich auch zu Besuch bei der Preisverleihung. Nachdem auch er zu uns gesprochen hatte, begann die Siegerehrung.

Die Gudrun-Pausewang-Schule Maar hat den 3. Platz belegt mit insgesamt 209 Lesemünzen. Wir haben eine Urkunde und eine Schatztruhe mit Süßigkeiten bekommen. Wir haben vereinbart, dass jeder, der eine Münze einwerfen will, zuerst zu Frau Dietz geht, seine Münze zeigt und dafür aus der Truhe eine Süßigkeit erhält. Zusätzlich haben wir ein pinkes Lesekissen gewonnen. Es ist rund und oben kuschelig. Herr Vollmöller hat mit uns ein Bild gemacht, was auch schon in der Zeitung zu sehen ist. Frau Scheuer hat verkündet, dass die Lesemünzenaktion weitergeht. Wir haben am Ende der Veranstaltung unser Sparbuch wieder abgeholt, um es in der Schule aufzustellen. Dann haben wir ein Fruchtgetränk und eine Käsestange bekommen. Frau Dietz hat ein Foto von uns gemacht und dann sind wir zurück zur Schule gefahren.

Lena (4b) und Lorena (4a)

Besuch in der Lauterbacher Stadtbücherei

Einen erlebnisreichen Vormittag erlebten die beiden ersten Klassen in der
Lauterbacher Stadtbücherei.
Zunächst erklärte uns Frau Scheuer, die Leiterin der Bücherei, wie man mit Hilfe
der Büchereikarte selbstständig ein Buch ausleihen kann.
Anschließend führte sie uns zu dem Raum, in dem es für unsere Altersklasse viele
Lese-, Sach- und Bilderbücher, aber auch Zeitschriften, Comics, DVDs, Computerspiele
und Hör-CDs gibt.
Nachdem wir dort ausgiebig „gestöbert“ hatten, wechselten wir den Raum zum
Bilderbuchkino. Dort las uns Frau Scheuer abschnittsweise „Ein Buch für Bruno“
von Nikolaus Heidelbach vor.
Mit Hilfe des Beamers verfolgten wir die Bilder und konnten im Gespräch richtig
in die Geschichte „eintauchen“. Zum Schluss gab es für jeden, welcher wollte,
ein Pflaster wie bei Bruno.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei Frau Scheuer für diesen informativen und sehr anschaulich gestalteten Büchereibesuch.

Die Kinder der Klassen 1a und 1b

Sadtbücherei