Vom Apfel zum Apfelsaft

Unser  Thema  „Apfel“ schlossen wir am 23.September,
       dem Herbstanfang, mit dem Herstellen von Apfelsaft ab.
       Herr Jato vom AZN brachte alle nötigen Geräte und wir
          die Äpfel mit.
               Als erstes wurden die Äpfel gewaschen,
             anschließend in Stücke geschnitten,
           dann gehäckselt
            und zum Schluss gepresst.
            Wir teilten uns in vier Gruppen auf und arbeiteten an jeder Station.
            Natürlich probierten wir alle sofort vom leckeren Apfelsaft
             und konnten wieder einmal feststellen :
Selbstgemacht schmeckt einfach besser !
              Zwei Mütter halfen uns beim Schneiden und Häckseln –
                an den Stationen, wo wir gut aufpassen mussten.
            Herzlichen Dank für die Hilfe und den lehrreichen Vormittag
von Herrn Jato.
      Die Kinder der Klasse 2a
140923_Apfelkeltern (12)

Die Klasse 2 macht Apfelsaft

Nachdem die Äpfel gesammelt sind, müssen sie in einem Bottich gewaschen werden.

P1020306##

Nach dem Waschen werden die Äpfel in einem Häcksler zerkleinert.

Die entstandene Maische wird in die vorbereitete Kelter gefüllt.

P1020317##

Es fängt an Saft herauszufließen.

Dann wird die Kelter geschlossen und es wird gepresst, jetzt fließt der meiste Saft aus der Maische.

P1020326##

Was übrig bleibt ist Apfelsaft und trockener Trester.

 

Sofia und Sabrina