Weihnachten

Weihnachten in anderen Ländern
  Die Klasse 3a hatte im Sachunterricht das Thema „Weihnachten in anderen Ländern“. Es waren die Länder England, Deutschland, Polen, Italien und Schweden. Wir waren Gruppen und jede Gruppe machte ein Plakat. Am Schluss stellten wir alle Plakate vor.
                                                                                von Julia, Lara und Charlotte
Buon Natale                                                         God Jul
                               Frohe Weihnachten
Wesotych Swiat        Merry Christmas

Ausflug ins Theater nach Fulda

Am Montag, den 7. Dezember, machten sich die Klassen 2a, 2b und 3a auf den Weg nach Fulda ins Theater. Getroffen wurde sich zunächst um 7.45 Uhr am Bahnhof in Lauterbach, um dann mit dem Zug den Weg fortzusetzen. In Fulda angekommen, erwartete die Kinder das Stück „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler. Beschrieben wurde das Stück wie folgt:

Die kleine Hexe hat es gründlich satt, dass die großen Hexen sie nicht ernst nehmen. Wenn sie beweisen kann, dass sie trotz ihrer Jugend – sie ist erst 127 Jahre alt – eine gute Hexe ist, darf sie in Zukunft am großen Hexentanz auf dem Blocksberg teilnehmen. Ein Jahr lang hat sie Zeit, um sich auf die Hexenprüfung vorzubereiten. Im Laufe dieses Jahres erlebt sie mit ihrem Freund, dem Raben Abraxas, eine Menge Abenteuer.

Alle Kinder waren begeistert von den Erlebnissen der kleinen Hexe und ihrem Raben Abraxas. Man war sich einig, dass solch ein Theaterbesuch wiederholt werden sollte. Zufrieden und glücklich über den gelungenen Ausflug, kamen alle wieder um 12 Uhr am Bahnhof in Lauterbach an.

Corinna Walter

Die „Zauberflöte“ zum Mitmachen

Am 24. November gastierte die Wiener Kinderoper „Papageno“an unserer Schule. Gespielt wurde Mozarts Zauberflöte unter Mitwirkung einiger Kinder, die sich im Vorfeld in der Theater-AG auf ihre Rollen vorbereitet hatten.

Besetzt waren die Rollen von Tamino, Pamina, Königin der Nacht, Drache, Sarastro, Priesterinnen und die des Dirigenten. Die beiden aus Wien angereisten Schauspieler und Sänger verkörperten verschiedene Rollen und bezogen dabei die Schülerinnen und Schüler gekonnt in die Handlung des Spieles mit ein. Selbst das Publikum wurde beteiligt, wenn es etwa die vom Schulchor vorbereitete Melodie „Das klinget so herrlich, das klinget so schön“ sang und dazu tanzte. Auch deutete es in der Szene von Taminos letzter Prüfung mit roten und blauen langen Tüchern, die bewegt werden mussten, das Feuer und das Wasser an.

Eine heiter-stimmungsvolle Stunde verbrachten wir so in der Sporthalle unserer Schule, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Bilder geben einen kleinen Eindruck davon, wie es gelingen kann, Kinder zu „verzaubern“: mit einfachsten Mitteln und spärlichen Requisiten , aber mit Belebung der Phantasie, begleitet durch herrliche Musik und Gesang.

IMG_20151124_104137