Bei sonnigem Wetter wanderten wir am 9. Mai nach Wernges.
Dort steckten wir unter Anleitung eines Großvaters Kartoffeln in die Erde. Wichtig war, dass das „Auge“ (ein Trieb) nach oben
zeigte. Viel Spaß hatten wir anschließend beim Traktorfahren.
Hinten durften wir uns auf das Trittbrett stellen.
Hoffentlich wachsen nun viele Kartoffeln, damit wir im September bei unserem Klassenfest genug für unser Kartoffel-
feuer ernten können.
Im Anschluss besuchten wir noch drei Mitschüler und hatten beim Ballspiel und Trampolinspringen viel Spaß.
Zum Schluss fuhren wir müde und hungrig mit dem Bus nach Maar an unsere Schule zurück.
Gestärkt von tollen Ereignissen ging ein besonderer Schultag für uns zu Ende.
Monat: Mai 2011
Indianer in der Klasse 3
In der Schule haben wir im Deutschunterricht das Buch „Fliegender Stern“ gelesen. Das Buch handelt von einem Indianerjungen. Beim Lesen haben wir viel über das Leben der Indianer gelernt.
Im Fach Werken haben alle Schüler eine Landschaft mit Tipi gebaut.
Dazu benötigt man:
Leder, Faden, Schaschlikspieße, Zahnstocher, Zweige, Schere, Styroporplatten, Steine, Küchenrollenpapier, Tapetenkleister, Flüssigkleber, Sand und Farbe, FIMO oder Salzteig.
Bauanleitung:
- Zuerst haben wir mit Steinen, Küchenrollenpapier und Tapetenkleister Felsen auf eine Styroporplatte gebaut.
- Unsere Lehrerin hat braune Farbe mit Sand und etwas Tapetenkleister gemischt. Damit haben wir dann die Styroporplatte angemalt. Anschließend haben wir mit blauer Farbe noch einen Fluss auf die Platte gemalt.
- Mit einer Schablone haben wir das Tipi auf ein Stück Leder abgemalt und dann mit einer Schere ausgeschnitten.
- Mit den Schaschlikspießen haben wir anschließend das Gerüst für das Tipi gebaut. Die Stäbe wurden wie in einem Kreis in das Styropor gesteckt und oben mit einem Faden zusammengebunden.
- Danach haben wir das zugeschnittene Leder um die Holzstäbe gelegt und mit Zahnstochern befestigt.
- Mit „FIMO“ haben wir dann noch Büffel, Pferde und Indianer gebastelt und die Figuren mit auf die Platte geklebt.
- Zum Schluss haben wir noch mit kleinen Zweigen und Lederstücken ein Gerüst zum Trocknen von Fleisch gebastelt.
von
Chiara
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.