Lesung zu Ehren von Gudrun Pausewang

Am 03. März 2018 wird Frau Pausewang 90 Jahre alt. Neunmal in Folge war sie ab dem Jahr 2006 zu Lesungen an „Ihre“ Schule in Maar gekommen, wobei sie den Vormittag in jeweils zwei Einheiten den Kindern widmete. Am Abend füllte sich dann die Aula erneut, denn auch die erwachsenen Gäste kamen gern zu den Lesungen der 1928 geborenen Autorin und Zeitzeugin der deutschen Geschichte. Diese besonderen Tage gehörten jeweils zu den Highlights des Schuljahres.

Zu Ehren von Dr. Gudrun Pausewang, die nun nicht mehr an die Schule kommen kann, übernehmen Lehrkräfte das Vorlesen aus dem mehr als 90 Bücher umfassenden Werk der Schriftstellerin.

So fand am Faschingsdienstag eine Lesung für die Schülerinnen und Schüler der Schule statt. Auf diese Weise erinnerten wir die Kinder an die Namenspatronin ihrer Schule. Zu diesem Anlass las Frau Günkel eindrücklich aus den Büchern „Räuber Grabsch“ und aus „Der Großvater im Bollerwagen“ vor.

In ihrem Brief vom 29.01.2018 erinnerte uns Frau Pausewang an ihren bevorstehenden runden Geburtstag mit den Worten: „Am Ende des Winters gibt es wieder was zu feiern: meinen 90. Geburtstag! Da kommen viele Leute. Es ist ein Samstag. Ich freue mich schon sehr darauf. Früher wurden nur ganz wenige Leute 90 Jahre alt. Jetzt sind es schon viel mehr. Wünscht mir, dass ich noch lange lebe!“

Die Erstklässler besuchten die Stadtbücherei in Lauterbach

Sehr freundlich wurden wir am 01. Februar von Frau Scheuer in der Stadtbücherei begrüßt. Sogleich erklärte sie uns, wie man selbstständig die Buchausleihe per Computer und Scanner durchführt. „Elch Olaf“ brachte uns anschließend in den Raum der Kinderbücher. Dort erfuhren wir, was man ausleihen kann: Kinder- und Sachbücher, Comics, Zeitschriften, DVDs, Hör-CDs, Computerspiele und Gesellschaftsspiele. Beim nachfolgenden Stöbern in den Regalen fand  manch einer von uns ein bekanntes Buch oder eines, welches er bald ausleihen möchte. Höhepunkt des Vormittags war das Bilderbuchkino mit „Ein Buch für Bruno“ von N. Heidelbach. Wir „tauchten“ richtig in die Geschichte von Ulla und Bruno ein und erfuhren, wie wichtig
Bücher und echte Freunde sind.

Vielen herzlichen Dank an Frau Scheuer und ihr Team für den interessanten Vormittag in der Stadtbücherei.

Vertrauensweg – Wir können uns aufeinander verlassen !

Diese wichtige Erfahrung machten unsere Schüler am letzten Tag im Januar.
Jeder Pate führte sein Patenkind und umgekehrt an der Hand durch einen
Parcours in der Turnhalle. Das Besondere daran war, dass  das geführte Kind
verbundene Augen hatte. Schnell verschwanden anfängliche Bedenken und
Unsicherheiten.
Sich darauf einlassen, einem anderen blind zu vertrauen, ist eine große
menschliche Leistung, welche die Kinder allesamt in ruhiger Atmosphäre
vollbrachten. Es war ein entspanntes Miteinander!