Was kann man mit einem Güllefass in einem Berliner Villenviertel anstellen? Und womit ist der Kühlschrank im Ganovenversteck der Heuhaufenbande gefüllt? All dies erfuhren die Kinder der dritten Klassen am Mittwoch, dem 21.März in der Stadtbücherei in Lauterbach. Die Kinder waren zu einer Lesung mit dem Marburger Kinderbuchautor Sven Gerhardt eingeladen, der seine kleinen Zuhörer in die lustige und manchmal auch gefährliche Welt der Heuhaufen-Halunken mitnahm. Dabei flogen Pferdeäpfel und auch die eigens aus dem gefrorenen Boden gegrabenen Regenwürmer schmeckten sehr gut.
Nach der Lesung bekamen die Kinder zwei Bücher für die Schule geschenkt, die natürlich vom Autor signiert wurden. Mit einem Rätsel zu den Büchern der Heuhaufen-Halunken konnten die Kinder ihr Wissen prüfen und damit einen kostenlosen Büchereiausweis gewinnen.
Ein kurzer Besuch der Lauterbacher Stadtkirche rundete den Aufenthalt in der Kreisstadt ab. Die Epitaphien der Riedesel mit den in Stein gehauenen Familiengeschichten zogen unsere Schülerinnen und Schüler wie schon viele Generationen von Kindern in ihren Bann.
Die Klasse 3b machte sich dann bei strahlendem Frühlingswetter durch „die Maar“ auf den Heimweg. Die großen Villen in der Bahnhofstraße wurden bestaunt. Im Feld angekommen wurden die kürzlich erlernten kartographischen Fähigkeiten auf die Probe gestellt. Die topographische Karte wurde mit Hilfe des Kompasses nach Norden ausgerichtet. Die Höhenlinien des Ossenberges wurden mit dem echten Ossenberg verglichen. Am Frauengrab, dem bronzezeitlichen Hügelgrab am Wegesrand, wurde es etwas gruselig. Auch der Blick auf den Richtplatz an der Steinmühle ließ schaudern.
Die knospende Vegetation und die lustig singenden Vögel wurden bestimmt und benannt. Am alten Bewässerungswehr stellten sich die Kinder vor, wie es war, als zu Zeiten der „Määre Frao“ die Wiesen unter Wasser gesetzt wurden, damit das Gras gut wachsen konnte.
Vorbei am Eichberg, dem Gickelsberg und durch den „Roogel“ ging es zurück in die Schule.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.