Letzter Schultag

Liebe Eltern,

am Freitag, dem 22.7.2022 ist der letzte Schultag in diesem Schuljahr. Der Unterricht beginnt für alle Kinder um 8:20 Uhr und endet um 10:00 Uhr. Der Unterricht findet bei der Klassenlehrkraft im Klassenraum statt.

Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Hülle oder eine Mappe zum sicheren Transport des Zeugnisses mit.

Prämienmarkt in Lauterbach

Liebe Eltern,

am 15. Juni ist Prämienmarkt. An diesem Tag finden sowohl Unterricht als auch die Betreuung statt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihr Kind bereits um 11.00 Uhr von der Schule abzuholen. Falls Ihr Kind allein nach Hause gehen soll, teilen Sie dies bitte in schriftlicher Form der Klassenleitung mit.

Sollte Ihr Kind an diesem Tag in der Betreuung angemeldet sein, denken Sie bitte daran, das Essen rechtzeitig abzubestellen. Am Dienstag, 14. Juni, entfällt der Chor. Alle Kinder, die nicht in der Betreuung sind, kommen nach der 5. Stunde nach Hause.

Heike Dietz

Engel

Die Kinder der Klasse 4 haben sich im Religionsunterricht Gedanken zum Thema Engel gemacht. Die Vorstellung jedes einzelnen Kindes von Engeln und Schutzengeln wurde gestaltet und besprochen. Dabei haben die Kinder festgestellt, das es viele unterschiedliche Vorstellungen gibt. Eines aber eint alle: Engel sind unsere guten Begleiter und die Anbindung zu Gott ein Leben lang.  

Anschließend haben die Kinder den Psalm 91 kennen gelernt, der gut in die jetzige Zeit passt. Hier sehen Sie das Ergebnis: ein gemeinschaftlich gestaltetes interaktives Bilderbuch über den Psalm 91. Den Kindern hat es sehr viel Freude gemacht und sie sind sehr stolz auf ihr Ergebnis.

Engel-Bilderbuch

Sonja Zinn-Wellstein

Das ist neu!!! – Lerninsel

Durch die Angliederung des regionalen Beratungs- und Förderzentrums (rBFZ) an unsere Schule können wir unseren Schülerinnen und Schülern ab Mai ein erweitertes Förderangebot machen. Nach eingehender Diagnostik, die in allen Klassen durchgeführt wurde, haben wir für alle Klassen „Lerninseln“ ins Leben gerufen.

Sie stehen offen für Kinder, die in Bezug auf Förderung, aber auch auf Forderung ein zusätzliches Lernangebot erhalten sollen. Die Kinder besuchen die „Lerninseln“, die von den Kollegen des rBFZ geleitet werden, auf Zeit, so dass rotierend wechselnde Gruppen entstehen. 

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an mich wenden. 

Heike Dietz

Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 17. Mai 2021 in Kreisen mit einer Inzidenz unter 100

Liebe Eltern,

ab dem kommenden Montag findet für alle Kinder Präsenzunterricht statt. Die Testpflicht bleibt weiterhin bestehen. Masken müssen weiterhin getragen werden.

Wir leiten Ihnen hiermit außerdem ein Elternschreiben mit ausführlichen Erläuterungen zum Schulbetrieb von unserem Kultusminister sowie ein Schreiben mit Informationen zu den Regelungen bezüglich der Versetzung weiter:

Elternbrief zum Wechselunterricht ab 3. Mai 21

Liebe Eltern,

die aktuellen Inzidenzzahlen deuten darauf hin, dass ab Montag, 03. Mai der Wechselunterricht stattfinden kann. Dieser betrifft die Klassen 1 und 3 an unserer Schule. Durch die Klassenleitung erfahren Sie, an welchen Tagen Ihr Kind die Schule besuchen wird. Eine Notbetreuung für alle Kinder im Wechselunterricht ist organisiert. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie diese für Ihr Kind in Anspruch nehmen möchten.

Die Klassen 2 und 4 erhalten täglich Unterricht nach Stundenplan.

Die Nachmittagsbetreuung findet wie gewohnt statt. Das heißt, dass für alle regulär angemeldeten Kinder ein Mittagessen bestellt wird. Bitte melden Sie Ihr Kind vom Essen ab, falls es nicht an der Betreuung teilnimmt. Sollte dies nicht geschehen, muss für das bestellte Essen ein Essensmärkchen abgegeben werden.

Bitte teilen Sie der jeweiligen Klassenleitung bis spätestens morgen Vormittag 10:00 Uhr mit, ob Ihr Kind am Präsenzunterricht teilnehmen wird. Die Einverständniserklärung für den Antigentest ist am Montag erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen

Heike Dietz

Regeln für den Präsenzunterricht

Liebe Eltern,

der Vogelsbergkreis hat uns über die neuen gesetzlichen Regeln für die Aussetzung und die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts informiert:

Mit dem bereits ab dem heutigen Tage in Kraft getretenen vierten Bevölkerungsschutzgesetztes werden zudem sehr stringente Vorgaben für die Durchführung des Präsenzunterrichts an den Schulen gemacht. So ist jetzt per Bundesgesetz die Durchführung von Präsenzunterricht an den allgemeinbildenden und berufsbildendenden Schulen untersagt, wenn an drei aufeinander folgenden Tagen die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 165 überschreitet. […] Die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts ist erst möglich, wenn an fünf aufeinander folgenden Tagen der Schwellenwert von 165 unterschritten wird.

Der Wechselunterricht würde dann am übernächsten Tag wieder beginnen können.

Informationen zur Notbetreuung ab Montag

Liebe Eltern,

wir können leider in der Notbetreuung vorerst kein Mittagessen anbieten. Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Verpflegung mit.

Wie bereits gesagt ist für die Teilnahme an der Notbetreuung entweder ein aktueller, negativer Schnelltest von einer der dafür ausgewiesenen Stellen oder die Teilnahme an dem in der Schule stattfindenden Selbsttest notwendig. Bedingung für die Teilnahme am Selbsttest in der Schule ist das Vorliegen der unterschriebenen Einwilligungserklärung.

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind bei diesem ersten Selbsttest unterstützend zu begleiten. Bedingung dafür ist, dass Sie selbst einen aktuellen, negativen Schnelltest vorweisen können.

Schnelltest: Wird von einer Arztpraxis oder von den ausgewiesenen Stellen durchgeführt, das Ergebnis liegt schnell vor.

Selbsttest: Wird vom Kind selbst in der Schule durchgeführt.