Leider ist manches Popcorn verbrannt.
Von Michelle, Isabell und Leonie
Der Verein MOBILE Familien in Lauterbach e.V. schenkte auch den Kindern der Klassen 1a und 1b unserer Schule ein Drachenbastelset. Mit viel Eifer und Freude bemalten die Kinder „ihren“ Drachen.
Am Sonntag, 02.10.2011 findet in Lauterbach ein großes Drachenfest statt, an dem die Kinder ihre Drachen mitbringen und steigen lassen können. Dort sollen auch die schönsten Drachen prämiert werden. Die Entscheidung wird wohl schwer fallen, da alle Drachen sehr liebevoll und kreativ gestaltet worden sind.
Die Kinder und ihre Lehrerinnen bedanken sich recht herzlich bei dem Verein MOBILE für das schöne Geschenk, wünschen ein gelungenes Drachenfest, viel Wind und einen „guten Flug“.
Am Freitag, den 09.09.2011, erntete die Klasse 3a in Wernges die Kartoffeln. Wir merkten, dass es riesige „Dinger“ waren.
Wir füllten sie in Säcke und nahmen sie am Ende mit nach Hause. An der Grillhütte machten wir ein Lagerfeuer und feierten unser Klassenfest. Wir hatten sehr viel Spaß, kletterten auf Berge, aßen und tranken, spielten Fußball und feierten. Stöcke hielten wir als Fackeln ins Feuer. Einige geerntete Kartoffeln legten wir ins Feuer. Daraus wurden leckere Grillkartoffeln. Das war ein schöner Tag für uns.
von Isabell, Merle und Edda
Am Samstag, den 27. August 2011 verwandelte sich unser Schulhof in ein Flohmarktgelände. Jede Klasse der Gudrun-Pausewang-Schule hatte ihren eigenen Stand aufgebaut, um die vielen Gegenstände, die die Kinder mitgebracht hatten, zu verkaufen. Was war da nicht alles zusammengekommen: Spiele, Kleidung, Taschen, Bücher, Geschirre und Haushaltsgegenstände sowie Krimskrams aller Art. Sehr stolz waren die kleinen Verkäufer am Ende des Marktes über ihren Erlös, der zu einem Drittel in den Klassen verbleiben soll, zu einem Drittel der Schule zu Gute kommen wird und zu einem Drittel an die Welthungerhilfe geht.
Die Aula der Schule war an diesem Tag als Theater umgestaltet worden. Unter der Leitung von Julia Schmidt-Voges führte die Theater-AG zweimal das Märchen der Brüder Grimm „Die sieben Raben“ auf. Beide Aufführungen waren gut besucht und erhielten am Ende ihren verdienten großen Applaus. Über ein Schuljahr lang hatten die Kinder an dem von Julia Schmidt-Voges gestalteten Stück geprobt. Bis in die Kulissen hinein war dies eine liebevoll vorbereitete und ästhetisch ansprechende, kindgerechte Veranstaltung. Die Schulgemeinschaft dankt allen Kindern und vor allem Frau Schmidt-Voges sehr herzlich für diesen großartigen Einsatz.
Auch für das leibliche Wohl unserer vielen Gäste war hinlänglich gesorgt. Engagierte Eltern hatten Tische und Bänke aufgestellt und verkauften ihre selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Für den größeren Hunger am Mittag gab es heiße Wurst im Brötchen und diverse Getränke.
Auch der Waldorfkindergarten hatte seinen eigenen Stand aufgebaut. So konnte man sich unter anderem mit Dingen für den schulischen Alltag, Seifen und Marmeladen eindecken. Auch das eine oder andere liebevoll gefertigte kleine Geschenk konnte man hier erwerben.
Die Bilder geben einen Eindruck dieser gelungenen Veranstaltung.
Zum Abschluss unseres Schuljahres unternahmen wir (35 Zweitklässler,
2 Mütter und 2 Klassenlehrerinnen) einen Ausflug in den Opel-Zoo.
Verwöhnt von trockenem und sonnigem Wetter verlebten wir einen wunderbaren Tag in einer „besonderen“ Tierwelt.
Viele exotische Tiere ließen uns aus dem Staunen nicht herauskommen :
der „majestätisch“ wirkende Gepard, die langen Krallen der Wasserschildkröten, die riesigen Elefanten, das „Fell“ der Wollschweine, die Flugbahnen der Ibisse oder die menschenähnlichen Äffchen.
Viel Spaß hatten wir beim Füttern der zutraulichen Lamas und beim Berühren der Ziegen und Esel im Streichelzoo.
Zum Abschluss tobten wir uns auf einem großen Spielplatz mit tollen
Spielgeräten aus.
So ging ein aufregender und erlebnisreicher Tag wie im Fluge zu Ende.
Bei sonnigem Wetter wanderten wir am 9. Mai nach Wernges.
Dort steckten wir unter Anleitung eines Großvaters Kartoffeln in die Erde. Wichtig war, dass das „Auge“ (ein Trieb) nach oben
zeigte. Viel Spaß hatten wir anschließend beim Traktorfahren.
Hinten durften wir uns auf das Trittbrett stellen.
Hoffentlich wachsen nun viele Kartoffeln, damit wir im September bei unserem Klassenfest genug für unser Kartoffel-
feuer ernten können.
Im Anschluss besuchten wir noch drei Mitschüler und hatten beim Ballspiel und Trampolinspringen viel Spaß.
Zum Schluss fuhren wir müde und hungrig mit dem Bus nach Maar an unsere Schule zurück.
Gestärkt von tollen Ereignissen ging ein besonderer Schultag für uns zu Ende.
In der Schule haben wir im Deutschunterricht das Buch „Fliegender Stern“ gelesen. Das Buch handelt von einem Indianerjungen. Beim Lesen haben wir viel über das Leben der Indianer gelernt.
Im Fach Werken haben alle Schüler eine Landschaft mit Tipi gebaut.
Dazu benötigt man:
Leder, Faden, Schaschlikspieße, Zahnstocher, Zweige, Schere, Styroporplatten, Steine, Küchenrollenpapier, Tapetenkleister, Flüssigkleber, Sand und Farbe, FIMO oder Salzteig.
Bauanleitung:
von
Chiara
Die Klasse 2a filzte am Mittwoch zusammen mit Frau Harres (Natur und Kunst, Reuters) eine Osterüberraschung für die Eltern. Zuerst machten wir zwei Kugeln aus Filz für das Küken, dann wurden sie ausgewaschen und getrocknet. Die Kugeln nähten wir zusammen und sie bekamen Augen, einen Schnabel und Haare.
Zuerst mit farbiger Wolle, dann mit weißer Wolle und Seife umfilzten wir Ostereier. Frau Harres schnitt die umfizten Eier mit einer Zickzacklinie auf und wir nahmen die Styroporeier heraus.
Nachdem die Eier getrocknet waren, legten wir Wolle in die Eier und setzten das Küken hinein. Fertig war unsere Osterüberraschung.
Bei herrlichem Wetter fand im September unser Sportfest statt.
Bei guter Atmosphäre und viel Spaß zeigten sich die Kinder mit ihren Familien sportlich und geschicklich.
Mehr dazu
Gesund und schmackhaft erlebten die Erstklässler bereits in den ersten Schulwochen ihren Mathematikunterricht.
Mehr dazu
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.