Familie Huhn und das Ei

Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns mit dem Thema“Huhn“ und allem, was dazu gehört. Wir können nun die Körperteile benennen, wissen, wie ein Ei und ein Küken entstehen. Klar ist uns auch, das glückliche Hühner Auslauf und frische Luft
benötigen. Wir lernten einige Tiere kennen, die ebenfalls Eier legen, zb. das Krokodil oder die Ringelnatter.
Durch Versuche erfuhren wir, das unsere Eierschalen ungefähr 3 kg aushalten. Außerdem wissen wir jetzt, wie man ein gekochtes
von einem rohen Ei unterscheiden kann.
Lebendig wurde unser Thema durch den Besuch von Ehepaar Rönick aus Rixfeld. Sie brachten ein Zwerghuhn und einige Küken
mit. Jeder, der wollte, durfte ein Küken in die Hand nehmen. Das war natürlich einmalig ! Besonders interessant war der Versuch
im Dunkeln: Mit einer Taschenlampe durchleuchtete Herr Rönick ein Ei und wir entdeckten die Keimscheibe, woraus ein Küken
entsteht. Vielen herzlichen Dank für den Besuch !
Klasse 2a