Erweiterung der Notbetreuung auf Wochenenden und auf die Osterferiern

An Schulen mit bestehendem Ganztagsangebot ist eine Betreuung bis in den Nachmittag sichergestellt. Dies gilt unabhängig davon, ob das jeweilige Kind einen Ganztagsplatz hat.

Einen Anspruch auf die Notbetreuung von Montag bis Freitag haben Schülerinnen und Schüler, bei denen ein Elternteil in sogenannten kritischen Infrastrukturen beschäftigt und dieser am Arbeitsplatz unabkömmlich ist. Dies gilt gleichermaßen für Alleinerziehende.

Diese Notbetreuung soll nun auf den Bereich der Osterferien ausgedehnt werden.

Ab dem 4. April 2020 bis zum 19. April 2020 steht eine erweiterte Notbetreuung zudem auch samstags und sonntags sowie an den Feiertagen zur Verfügung.

Diese erweiterte Notbetreuung ist beschränkt auf die Personengruppen der Kranken- und Gesundheitsversorgung sowie der Rettungsdienste. Als weitere Voraussetzungen für die Teilnahme an der Notbetreuung an Wochenenden und den Feiertagen müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Alleinerziehend oder
  • der andere Elternteil ist ebenfalls in einem der Schlüsselberufe tätig und zeitgleich im Einsatz.
  • Die Kinder müssen die Infektionsschutzkriterien gem. Antragsformular erfüllen.

Das Antragsformular stellt die Schule zur Verfügung. Es ist zudem auch auf der Internetseite des Hessischen Kultusministeriums eingestellt. Der konkrete Bedarf an der Ausnahmebetreuung sollte, wenn möglich, zwei Tage vor der beabsichtigten Inanspruchnahme angemeldet werden. Eine Bescheinigung des Arbeitgebers ist vorzulegen.

Nachruf

Die Kinder, Eltern und Lehrer der Gudrun Pausewang Schule trauern um ihre Namensgeberin Gudrun Pausewang.

Gudrun Pausewang nach einer Lesung in Lauterbach

Wir sind dankbar für die wunderbaren Begegnungen, die vielen Lesungen und die Herzlichkeit, die sie uns geschenkt hat.

Wir vermissen sie!

Der 100. Schultag

Die Kinder der Klasse 1 hatten am 29. Januar 2019 ihren 100sten Schultag. Das wurde natürlich gebührend gefeiert!

Auch passend zur Faschingszeit konnten sich die Kinder eine 100er-Maske mit Farbe, Glitzer und Edelsteinen gestalten. Nach der Arbeit wurde sich mit leckeren, von der Praktikantin Leonie gebackenen Waffeln gestärkt. Auf großen Wunsch der Kinder gab es noch eine Kino-Zeit mit den „Winzlingen“.

Vergnügen auf dem EIS

In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien besuchten wir zum wiederholten
Male mit der gesamten Schülerschaft die Eisbahn in Lauterbach. Ein sehr freundlicher Eisbahnmitarbeiter bei der Schlittschuhausgabe und viele helfende Eltern ließen uns das Eislaufvergnügen problemlos beginnen.

Musik verbreitete gute Laune, „Stühle“ halfen bei Anfangsschwierigkeiten und
Ermunterungen von Mitschülern vertrieben die ersten Ängste. Wie bereits in den vergangenen Jahren, konnte jeder Schüler bewusst einen Lernzuwachs erfahren, was folgende Aussagen ausdrücken:
„Am Anfang bin ich hingefallen, dann ging es gut!“
„Anfangs hatte ich Angst, dann bin ich mit dem Stuhl gefahren, dann brauchte ich
keine Angst mehr zu haben .“
„Ich wurde immer schneller.“
„Ich habe geübt, rückwärts zu fahren.“

Einen schöneren Abschlusssatz aus Kindermund konnte es nicht geben:
„Alle Kinder haben es sehr gut gemacht!“
Schon heute freuen wir uns auf den nächsten Besuch!

Schmetterlinge

Die Klasse 2b hat sich in den letzten Wochen mit dem Thema „Von der Raupe zum Schmetterling“ auseinandergesetzt. Hierbei hatten wir die Möglichkeit Raupen und ihre verschiedenen Entwicklungsstadien zu beobachten und zu dokumentieren. Die Kinder lernten eine Menge über den Körper, die Ernährung von Raupen und Schmetterlingen, Freunde und Feinde dieser und wie viele verschiedene Schmetterlingsarten es gibt. Die Raupen wurden täglich mit dem Lineal vermessen und ihre Entwicklung dokumentiert. Am Ende war es besonders spannend. Nach dem „Schlüpfen“ konnten wir herausfinden zu welcher Schmetterlingsart unsere Zöglinge gehören und sie wurden mit guten Wünschen in die Freiheit entlassen.

Melanie Schäfer

Die Erstklässler besuchten die Stadtbücherei in Lauterbach

Sehr freundlich wurden wir am 01. Februar von Frau Scheuer in der Stadtbücherei begrüßt. Sogleich erklärte sie uns, wie man selbstständig die Buchausleihe per Computer und Scanner durchführt. „Elch Olaf“ brachte uns anschließend in den Raum der Kinderbücher. Dort erfuhren wir, was man ausleihen kann: Kinder- und Sachbücher, Comics, Zeitschriften, DVDs, Hör-CDs, Computerspiele und Gesellschaftsspiele. Beim nachfolgenden Stöbern in den Regalen fand  manch einer von uns ein bekanntes Buch oder eines, welches er bald ausleihen möchte. Höhepunkt des Vormittags war das Bilderbuchkino mit „Ein Buch für Bruno“ von N. Heidelbach. Wir „tauchten“ richtig in die Geschichte von Ulla und Bruno ein und erfuhren, wie wichtig
Bücher und echte Freunde sind.

Vielen herzlichen Dank an Frau Scheuer und ihr Team für den interessanten Vormittag in der Stadtbücherei.

Vertrauensweg – Wir können uns aufeinander verlassen !

Diese wichtige Erfahrung machten unsere Schüler am letzten Tag im Januar.
Jeder Pate führte sein Patenkind und umgekehrt an der Hand durch einen
Parcours in der Turnhalle. Das Besondere daran war, dass  das geführte Kind
verbundene Augen hatte. Schnell verschwanden anfängliche Bedenken und
Unsicherheiten.
Sich darauf einlassen, einem anderen blind zu vertrauen, ist eine große
menschliche Leistung, welche die Kinder allesamt in ruhiger Atmosphäre
vollbrachten. Es war ein entspanntes Miteinander!

Glückskinder

img_20161124_111008215_hdr

 

Am Donnerstag, 24.11.2016 unternahmen wir, wie jedes Jahr vor Weihnachten, mit allen Kindern der Schule eine Fahrt zum Theater. Um 8.30 Uhr brachen wir mit drei Bussen auf. Unser Ziel war das Marionettentheater in Steinau an der Straße. Auf dem Spielplan stand für uns das Märchen „Glückskind“, auch bekannt als „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“. Das kleine Theater bot Platz für uns alle. Die Kinder erlebten gebannt, wie die Puppen durch Geschick und sehr gute Sprache „lebendig“ wurden. Nach der Aufführung machten wir uns fröhlich und erfüllt von dem schönen Vormittag wieder auf den Heimweg.

Es geht wieder los …

Das neue Schuljahr beginnt und das Kollegium der Gudrun-Pausewang-Schule freut sich bereits darauf. Besonders spannend wird der Dienstag. Die Einschulung der neuen Schulkinder steht an:

first-graders-150270_960_720

HERZLICH WILLKOMMEN