Lesung in Gedenken an Gudrun Pausewang

Am 3. März 2023 wäre Gudrun Pausewang 95 Jahre alt geworden. In guter Tradition haben wir auch in diesem Jahr wieder eine Lesung für die Kinder in Gedenken an die Namensgeberin unserer Schule veranstaltet. Es las Pfarrer Heinrich Meyer a.D.  in zwei Einheiten für die Klassen 1 und 2 sowie für die Klassen 3 und 4.

Für die jüngeren Kinder stand „Der Großvater im Bollerwagen“ im Mittelpunkt der Lesung. Die Geschichte erzählt von einem lebensmüde gewordenen sehr alten Mann, der auf seinem Weg zum Berggipfel wieder neuen Mut und Lust am Leben durch die Begegnung mit Kindern gewinnt.

Die älteren Schülerinnen und Schüler hörten Auszüge aus dem beliebten, witzig skurrilen Kinderbuch „Wer hat Angst vor Räuber Grapsch“. Zwei Meter groß ist der Räuber, mit seinem struppigen Bart sieht er zum Fürchten aus. Er ist nicht klug, aber sehr stark. Mit seiner kleinen Frau Olli erlebt er spannende und lustige Abenteuer.

Mit seinem sehr eindrucksvoll betonten Vortrag gelang es Heinrich Meyer, die Kinder in den Bann der phantasievollen Geschichten zu ziehen und regte damit einige Schülerinnen und Schüler an, sich für weitere Werke der Schriftstellerin zu interessieren.

Lesefreude zum 3. März

Am 3. März ist der Geburtstag unserer Namensgeberin, Gudrun Pausewang. Sie wäre in diesem Jahr 92 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass fand eine Lesung für die Kinder der Schule statt.

Die Klassen 1 und 2 hörten die Geschichte von der „Koselmühle“, die Klassen 3 und 4 erfreuten sich an den Abenteuern vom „Großvater im Bollerwagen“, einer heiter-tiefsinnigen Geschichte über einen alten, lebensmüden Mann, der seine Lebensfreude durch Begegnungen mit jungen Menschen zurückgewinnt.

Die Lesung wurde von Annemarie Günkel in der Aula gestaltet. Auch zwei Schülerinnen der vierten Klassen, Lena und Lorena, haben vorgelesen.

Heike Dietz

Hänsel und Gretel – einmal anders!

Am Mittwoch, dem 27.11.2019 war die Dresdner Kammeroper bei uns zu Gast. Gespielt wurde das Märchen „Hänsel und Gretel“ nach Engelbert Humperdinck. In der Sporthalle war ein märchenhaftes Bühnenbild zu sehen, das die drei Szenen der Oper „Daheim“, „Im Wald“ und „Am Knusperhäuschen“ veranschaulichte.

Über eine Stunde lang ließen wir uns von den Schauspielern und der Musik
verzaubern. Es spielten der Besenbinder, die Knusperhexe sowie Hänsel und Gretel, die unter anderem die allbekannten Kinderlieder „Ein Männlein steht im Walde“, „Suse, liebe Suse“ und „Brüderchen, komm tanz mit mir“ sangen. Das Ensemble erntete einen rauschenden Beifall von den kleinen und großen Zuschauern, die im Anschluss noch viele Fragen stellen und sogar hinter die Kulissen schauen durften.