Letzter Schultag

Liebe Eltern,

am Freitag, dem 22.7.2022 ist der letzte Schultag in diesem Schuljahr. Der Unterricht beginnt für alle Kinder um 8:20 Uhr und endet um 10:00 Uhr. Der Unterricht findet bei der Klassenlehrkraft im Klassenraum statt.

Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Hülle oder eine Mappe zum sicheren Transport des Zeugnisses mit.

Am Wochenende war viel los auf dem Schulhof

Den Anfang machte die Erneuerung des im Laufe der Jahre durch die Sonne doch etwas verblichenen Farbkreises. Dank Edmund Krämer strahlen die Farben jetzt wieder in voller Pracht.

Restauriert von Edmund Krämer, der bereits das Original gemalt hatte: der Farbkreis

Auf die Treppe würde genau ein Hunderterfeld passen, das dachten wir uns schon lange. Jetzt haben wir die Idee endlich umgesetzt.

Der Kosel ist da! Der freche Kobold grüßt jetzt freundlich alle Besucherinnen und Besucher der Schule.

Schweres Gerät kam dann am Samstag zum Einsatz. Herr Höpp mit Sohn Marc-André und Herr Koch mit Lukas bauten bei großer Hitze unsere neue Tischtennis-Platte auf. Dabei unterstützte sie Hartmut Feick, der mit seinem Hof-Truck das Bewegen der tonnenschweren Platte übernahm.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Bilder bereichern unseren Schulhof

Durch die Künstlerinnen Frau Jacob und Frau Dietrich werden die Charaktere aus den Büchern von Gudrun Pausewang rund um unsere Schule lebendig. Schon jetzt sind Kinder und Kollegium von Spinatvampir und Co hellauf begeistert. Die Arbeit ist jedoch noch nicht abgeschlossen und wir können uns auf weitere Motive freuen!

Schulhof – Es geht bunt weiter

Liebe Eltern,

am Pfingstsamstag haben Martin Koch, Edmund Krämer und Roger Eichenauer gemeinsam mit Frau Dietz die Arbeit an der farblichen Neugestaltung des Schulhofs ein gutes Stück weiter gebracht. Die großen, bunten Flächen setzen leuchtende Akzente:

Haben Sie den Spinatvampir entdeckt? Auch hier gehen die Arbeiten demnächst weiter. Vielen Dank an die Künstlerinnen, wir sind schon gespannt auf die fertigen Bilder!

DANKE!

Unser Schulhof ist jetzt farbenfroh

Liebe Eltern,

ich danke allen Helferinnen und Helfern sehr herzlich für Ihren Einsatz auf dem Schulhof am 27. und 28. Mai. Es war eine sehr harmonische und kreative Zusammenarbeit derer, die sich beteiligt haben. Auch Kinder haben fleißig mitgeholfen und hatten großen Spaß an der Aktion. Ich freue mich über Ihren ehrenamtlichen Einsatz für unsere Kinder! Durch Engagement und Zusammenhalt lässt sich vieles bewerkstelligen. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!

Im Laufe des Jahres sind weitere Verschönerungsarbeiten vorgesehen. Für Anregungen und Ideen können Sie mich gerne ansprechen.

Mit freundlichen Grüßen
Heike Dietz

Prämienmarkt in Lauterbach

Liebe Eltern,

am 15. Juni ist Prämienmarkt. An diesem Tag finden sowohl Unterricht als auch die Betreuung statt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihr Kind bereits um 11.00 Uhr von der Schule abzuholen. Falls Ihr Kind allein nach Hause gehen soll, teilen Sie dies bitte in schriftlicher Form der Klassenleitung mit.

Sollte Ihr Kind an diesem Tag in der Betreuung angemeldet sein, denken Sie bitte daran, das Essen rechtzeitig abzubestellen. Am Dienstag, 14. Juni, entfällt der Chor. Alle Kinder, die nicht in der Betreuung sind, kommen nach der 5. Stunde nach Hause.

Heike Dietz

Kartoffelstecken in Wernges

Das Thema „Kartoffel“ wurde für die Klassen 1a und 1b sehr anschaulich, da wir dank der Eltern von Carsten Euler auf deren Acker in vorbereitete Furchen Kartoffeln stecken durften.


Gemeinsam ging es ans Werk: Stecken – Abstandsmaß legen – Anhäufeln.

In Windeseile waren wir fertig. Nun freuen wir uns schon jetzt auf den Herbst, wenn wir unsere Kartoffeln selber ernten werden.

Jutta Eurich

Engel

Die Kinder der Klasse 4 haben sich im Religionsunterricht Gedanken zum Thema Engel gemacht. Die Vorstellung jedes einzelnen Kindes von Engeln und Schutzengeln wurde gestaltet und besprochen. Dabei haben die Kinder festgestellt, das es viele unterschiedliche Vorstellungen gibt. Eines aber eint alle: Engel sind unsere guten Begleiter und die Anbindung zu Gott ein Leben lang.  

Anschließend haben die Kinder den Psalm 91 kennen gelernt, der gut in die jetzige Zeit passt. Hier sehen Sie das Ergebnis: ein gemeinschaftlich gestaltetes interaktives Bilderbuch über den Psalm 91. Den Kindern hat es sehr viel Freude gemacht und sie sind sehr stolz auf ihr Ergebnis.

Engel-Bilderbuch

Sonja Zinn-Wellstein