Römisches Festmahl

Am 19.07.2022 hatten wir zum Abschluss der Klasse 4 passend zu unserem Sachkunde Thema „Römer“ ein Essen gekocht. Am Anfang der Stunde hatte unsere Lehrerin Frau Zinn-Wellstein uns etwas über die römische Küche erzählt und auch aus Büchern vorgelesen.

Als Hauptspeise hatten wir Puls und als Nachtisch hatten wir Globulis gekocht. Hier ist ein kleines Rezept. Für den Puls muss man eine Zwiebel, Gemüse und eine Knoblauchzehe in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Wir brauchen ein Liter Wasser und 250 g Gerstengraupen und dann alles zusammen fügen und kochen. Für die Gewürze braucht man Pfeffer, Salz, Majoran, Bohnenkraut, Curcuma und Koriander. Man kann dann auch noch Garum (auch Liquamen genannt) zum Puls hinzufügen. Für 16 Globulis braucht man 200 g Griess und 300 g Frischkäse. Mit Olivenöl in einer Pfanne anbraten bis die Globulis gold-braun sind.  Damit es besser schmeckt kann man geschmolzen Honig und Mohn dazu essen.

Am Ende wurde der Tisch gedeckt und wir haben angefangen zu essen. Die Römer hatten zu dem Essen immer Wein getrunken, weil wir das natürlich nicht trinken dürfen, haben wir Traubensaft getrunken . Es war sehr lecker. Nach dem Essen hatten wir alle zusammen aufgeräumt, gespült und gleichzeitig Spaß gehabt. Noch als kleine Info: die Römer hatten mit Händen und Löffeln gegessen, Gabeln und Messer gab es nämlich nicht.

                                Lena und Anna