Antolin – Lesewettbewerb 2019

Die fleißigsten „Leseratten“ unserer Schule wurden zur Siegerehrung
des 5. Antolin – Lesewettbewerbs des Vogelsbergkreises in die Turnhalle
der Lauterbacher Eichbergschule eingeladen.

Als Höhepunkt „entführte“ uns der Autor und Illustrator Torben Kuhlmann in sein neues Buch „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“. Spannend war es außerdem, live mitzuerleben, wie mit Wasserfarben das Bild einer Maus entstand.

Prämienmarktsmittwoch 2019

Liebe Eltern,

am Prämienmarktsmittwoch finden sowohl Unterricht als auch pädagogische Mittagsbetreuung regulär statt.

Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihr Kind bereits um 11:00 Uhr von der Schule abzuholen. In Ausnahmefällen – sollten Sie die Prämierung der Tiere besuchen wollen – können Sie Ihr Kind bereits um 10:00 Uhr von der Schule abholen. Wenn Ihr Kind alleine nach Hause gehen soll, müssen Sie das schriftlich der Klassenlehrerin mitteilen. Bitte informieren Sie bereits im Vorfeld die Klassenlehrerin Ihres Kindes. Sollte diese schriftliche Erlaubnis nicht vorliegen, dürfen wir Ihr Kind nicht gehen lassen.

Bitte denken Sie daran, dass weder um 10:00 Uhr noch um 11:00 Uhr Busse fahren!

Wiese erleben

Das „Wunder“ Wiese durften wir, die 2. Klasse, mit Frau Doeren und ihrem Praktikanten Ilian vom Ausbildungszentrum für Natur- und Umweltbildung des Vogelsbergkreises (AZN) im Vogelschutzgehölz erleben. Nach einer kurzen Einführung in unser Thema „Wiese“, „schwärmten“ wir auf dem Gelände aus. Zunächst galt es, Pflanzen zu suchen. Diese sortierten wir auf kleinen Decken nach Farben. Das Ergebnis war reichhaltig: Steinbrech, Wiesenkerbel, Löwenzahn, Hirtentäschelkraut, Gänseblümchen, Taubnessel, Wicke, Sauerampfer, Giersch, Hahnenfuß, Vergissmeinnicht, Brennnessel und Klettenlabkraut. Als Erinnerung erstellte sich jeder von uns aus diesen Pflanzen ein Wiesenbild.

Ruhe und Geduld benötigten wir bei unserem zweiten Auftrag. Nun durften wir Tiere mit einer Becherlupe einsammeln. Dies war mühsam und anstrengend, da man geduldig warten musste ! Manchem gelang es sogar, Fliegen, Falter und Schwebwespen einzufangen. Reichlich gab es Spinnen und Ameisen.

Am Ende wusste außerdem jeder von uns :

  • Spinnentiere haben acht Beine – Insekten (größte Tiergruppe) haben sechs Beine;
  • die Brennnessel ist eine wichtige Futterpflanze für den Schmetterling, streicht man ihre Blätter von der Unterseite nach oben, brennt sie nicht;
  • wir lassen keinen Müll liegen, da Tiere daran sterben können !!

Herzlichen Glückwunsch, liebe Gudrun Pausewang

Am 03. März 2019 feierte Gudrun Pausewang ihren 91. Geburtstag. Und wir feierten mit!

Zu Ehren unserer Namensgeberin hielten wir in diesem Jahr am Faschingsdienstag wieder eine Lesung ab. Frau Günkel las in der ersten Einheit für die Klassen 1 und 2 aus dem „Spinatvampir“ vor. Gebannt hörten die Kinder der sehr gut betont vorgetragenen Lesung zu. Denn Basil, der kleine Vampirnachwuchs, ist so ganz anders als seine Vampireltern es erwartet hatten. Er ist rosig und pausbäckig, und er lacht sogar! Anstelle von Blut mag er am liebsten Spinat… .

In der zweiten Lesung für die Klassen 3 und 4 stand Biografisches aus dem Leben der Autorin im Vordergrund. Frau Günkel legte hierfür das Buch „Rosinkawiese“ zugrunde, einen Briefroman, der eindrücklich das Leben der Autorin in ihrer Kindheit und Jugend im Sudetenland beschreibt. Dort lebte sie bis zur Vollendung ihres 17. Lebensjahres und wurde dann mit ihrer Familie nach Kriegsende vertrieben… .

Leider kann uns Gudrun Pausewang nicht mehr besuchen. Aber die Erinnerung an sie und ihr Werk wollen wir für die Kinder lebendig halten.

Der 100. Schultag

Die Kinder der Klasse 1 hatten am 29. Januar 2019 ihren 100sten Schultag. Das wurde natürlich gebührend gefeiert!

Auch passend zur Faschingszeit konnten sich die Kinder eine 100er-Maske mit Farbe, Glitzer und Edelsteinen gestalten. Nach der Arbeit wurde sich mit leckeren, von der Praktikantin Leonie gebackenen Waffeln gestärkt. Auf großen Wunsch der Kinder gab es noch eine Kino-Zeit mit den „Winzlingen“.

Vergnügen auf dem EIS

In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien besuchten wir zum wiederholten
Male mit der gesamten Schülerschaft die Eisbahn in Lauterbach. Ein sehr freundlicher Eisbahnmitarbeiter bei der Schlittschuhausgabe und viele helfende Eltern ließen uns das Eislaufvergnügen problemlos beginnen.

Musik verbreitete gute Laune, „Stühle“ halfen bei Anfangsschwierigkeiten und
Ermunterungen von Mitschülern vertrieben die ersten Ängste. Wie bereits in den vergangenen Jahren, konnte jeder Schüler bewusst einen Lernzuwachs erfahren, was folgende Aussagen ausdrücken:
„Am Anfang bin ich hingefallen, dann ging es gut!“
„Anfangs hatte ich Angst, dann bin ich mit dem Stuhl gefahren, dann brauchte ich
keine Angst mehr zu haben .“
„Ich wurde immer schneller.“
„Ich habe geübt, rückwärts zu fahren.“

Einen schöneren Abschlusssatz aus Kindermund konnte es nicht geben:
„Alle Kinder haben es sehr gut gemacht!“
Schon heute freuen wir uns auf den nächsten Besuch!

Bratapfel

In der Adventszeit beschäftigte sich die 2. Klasse mit allen Sinnen mit dem Bratapfel.

Zuerst lernten die Kinder ein Gedicht über ihn auswendig. Als nächstes folgte die

Verschriftlichung des Rezeptes. Schmackhafter Abschluss war die Zubereitung des

Bratapfels mit selbstgemachter Vanillesoße.

Manches Kind ist auf den Geschmack gekommen !

8430538384_5ef016a32f_b

Adventssingen

Wie jedes Jahr leisteten die Kinder unserer Schule einen Gesangsbeitrag beim Seniorentreffen im Dorfgemeinschaftshaus in Maar. Unter der Leitung von Karin Sachers sang der Schulchor besinnliche und weltliche Lieder zum 2. Advent. Die Seniorinnen und Senioren klatschten begeistert Beifall. Für ihre großartige Leistung wurden die Kinder im Anschluss mit weihnachtlichen Naschereien belohnt.

IMG-20181210-WA0000